"Die Psychosynthese ist eine Methode der psychologischen Entwicklung und Selbstverwirklichung für diejenigen, die sich weigern, Sklaven ihrer eigenen inneren Phantasmen oder äußerer Einflüsse zu bleiben, die sich weigern, sich passiv dem Spiel der psychologischen Kräfte zu unterwerfen, das in ihnen vorgeht, und die entschlossen sind, Herr ihres eigenen Lebens zu werden."
(Roberto Assagioli)
Im Leben der meisten Menschen gibt es immer wieder Momente, in denen sie sich fragen: Wer bin ich? Wer müsste, könnte, darf, will ich sein...und wer bin ich
wirklich, was erwarte ich von mir und meinem Leben? Welchen Einfluss, welche Möglichkeiten habe ich, mein Leben in Gesundheit und Wohlbefinden zu gestalten - und setze ich dies
aktiv zu meiner Zufriedenheit um?
Die Psychosynthese hat eine Vorstellung davon, wie wir uns von unbewussten, sich stetig wiederholenden Mustern, von Konflikten sowie Einschränkungen
befreien und wie wir unsere Potenziale in Fülle leben können. Für den Pionier der transpersonalen Psychologie und Psychotherapie, Roberto
Assagioli (1888 bis 1974), ist die Psychosynthese ein Modell des Menschen, das Körper, Geist und Seele umfasst: "... die echte lebendige Erfahrung
zwischenmenschlicher und innerer Kommunikation, Beziehungen, Interaktionen".
Psychosynthese ist praktisch, offen, vorurteilslos im Hier und Jetzt ausgerichtet. Im privaten oder beruflichen Umfeld mit der Psychosynthese zu leben und zu arbeiten heißt, sowohl spirituelle als auch körperliche, emotionale und geistige Bedürfnisse mit einzubeziehen. So stellt sie das Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Teilen der Persönlichkeit wieder her und hilft uns, eine tiefe Verbindung zur Seele herzustellen. Sie weist uns einen freien und zugleich geführten Weg, unser Sein respektvoll und verantwortungsbewusst im individuellen Ausdruck als tief empfundene Vision leben zu können.
"Wir haben die Kraft und die Macht, Mitgefühl gemäß der Weisheit auszudrücken; die Weisheit und das Mitgefühl, die Macht für das größte Wohl einzusetzen". (Roberto Assagioli)
Psychosynthese ist ein Weg zur Selbsterkenntnis und des Selbstverständnisses. Sie begleitet aktiv den Wunsch nach Veränderung und persönlicher Weiterentwicklung (emotional, mental und spirituell) auf eine kreative Weise.
Sie schult unsere innere Mitte, die Fähigkeit zu beobachten:
eine Haltung einzunehmen, die die Erkenntnis, das Verständnis sowie die Akzeptanz dessen
fördert, was wir wirklich wollen. Wir erkennen, was uns hindert, ein zufriedenstellendes und sinnerfülltes Leben zu führen. Wir erkennen, dass wir mehr sind ... weit mehr.
Die Psychosynthese ist sowohl eine bewusst gewollte, liebevoll geplante Auseinandersetzung mit sich
selbst wie auch mit psychischen, sozialen und/oder körperlichen Leidenszuständen. Sie lehrt uns, den gegenwärtigen Moment als Anlass zum Lernen und des Findens neuer Ressourcen zu sehen.
Unter dem folgenden Link erfahren Sie mehr über das Konzept der Psychosynthese:
Arbeitsgruppe "Öffentlichkeit"
- Offen für unsere Mitglieder
Die tiefe Vision der Psychosynthese würdigen, anerkennen und nach außen tragen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Pflege der Website, Social Media Präsenz
Regelmäßiger Austausch, Diskussion und Arbeitstreffen (online) - um Anmeldung wird gebeten
18. Januar 2021, 19:00 bis 20:30 Uhr
Arbeitsgruppe "Veranstaltungen"
- Offen für unsere Mitglieder
9. Kölner Psychosynthese Forum
2021, 30 Jahre DPG e.V.
Direkte Online- und Präsenzveranstaltungen der DPG e.V.
Regelmäßiger Austausch, Diskussion und Arbeitstreffen (online) - um Anmeldung
wird gebeten
18. Januar 2021, 19:00 bis 20:30 Uhr
Arbeitsgruppe "Forschung und Evaluation"
- Offen für unsere Mitglieder
Die tiefe Vision der Psychosynthese würdigen und anerkennen
Forschung und Praxis zusammenführen, Wissenschaftliche Zukunft mitgestalten
Regelmäßiger Austausch, Diskussion und Arbeitstreffen (online) - um Anmeldung
wird gebeten
26. Januar 2021, voraussichtlich 19:00 Uhr, Dauer ca. 1,5 bis 2 Stunden
Offen für alle Interessierten
Psychosynthese Festival 2021
"Endlich wieder
küssen?"
GenoHotel, Rösrath bei Köln
08. bis 09. Mai 2021
Psychosynthese wird in vielen psychosozialen Bereichen eingesetzt:
Die Psychosynthese ist einer der ältesten bewährten Ansätze im Bereich der transpersonalen Psychologie.
In der professionellen Begleitung (Coaching/Therapie) wendet sie sich an Menschen, die sowohl nach Unterstützung in ihrer aktuellen Lebenssituation suchen als auch ihr volles Potenzial (mental, emotional und spirituell) zur Entfaltung bringen wollen, sich aber aus bestimmten Gründen nicht trauen, Grenzen zu überschreiten und sich weiter zu entwickeln. Für diese Menschen ist die Psychosynthese eine Quelle großer Ermutigung. Lassen Sie sich von unseren Profis begleiten.
Sie haben Interesse an einer persönlichen Beratung, an einem Coaching oder einer Therapie? Unter dem folgenden Link finden Sie Ansprechpartner in Ihrer Nähe.
Sie haben Interesse an einer Aus- oder Weiterbildung in Psychosynthese? Unter dem folgenden Link finden Sie Informationen und Ausbildungsinstitute.
Die Deutsche Psychosynthese Gesellschaft e.V. (DPG
e.V.)
ist ein 1991 gegründeter gemeinnütziger Verein, der sich die Umsetzung folgender Ziele zur Aufgabe gemacht hat:
Wir sind Mitglied des Dachverbands für Psychotherapie (DVP) e.V. :
Die
Psychosynthese als professionelle Psychotherapie kann unter anderem behilflich sein, Ängste, Depressionen, Zwänge zu überwinden. Als therapeutisches Verfahren unterstützt sie bei der Lösung
zwischenmenschlicher Konflikte.
Unsere Vision ist, dass Menschen auf der ganzen Welt das Modell der Psychosynthese praktizieren und weiterentwickeln.
Sie wollen unseren Verein unterstützen und dabei helfen, die Psychosynthese in die Welt zu tragen? Wir schätzen Ihre Anregungen, Ihre Mitarbeit oder Ihre finanzielle Förderung.
Alle wichtigen Informationen zur Mitgliedschaft erhalten Sie unter dem folgenden Link: