Interessierte Leser finden im Folgenden eine Auswahl weiterführender Bücher, Zeitschriften und Artikel aus dem thematischen Umfeld der Psychosynthese.
Zeitschrift:
Psychosynthese.
Zeitschrift für Psychosynthese und verwandte Gebiete im deutschsprachigen Raum (Nr. 1 von September 1999 bis heute)
Herausgeberin: Elke F. Gut-Nawo, Nawo-Verlag, PF 252 CH-8153 Rümlang ZH, Tel. 0041-(0)1817 2247
Nawo Verlag - der Fachverlag für Psychosynthese-Literatur
Bücher:
- Assagioli, Roberto: Handbuch der Psychosynthese. Grundlagen, Methoden und Techniken. Rümlang/Zürich, Nawo Verlag, 2004
-
Assagioli, Roberto: Psychosynthese und Transpersonale Entwicklung. Paderborn, Junfermann, 1992
- Assagioli, Roberto: Die Schulung des Willens. Methoden der Psychotherapie und der Selbsttherapie. Paderborn, Junfermann 1989
- Assagioli, Roberto: Typologie der Psychosynthese. Adliswil/Zürich, Verlag Astrologisch-Psychologisches Institut, 1992
- Bach, David: Gib, was du nicht bekommen hast. Karma und Psyche. Berlin, Simon+Leutner, 2001
- Brode, Kristina: Angst als Chance. Diagnose Krebs: Brücken zur Selbstheilung und zu einem neuen Lebensgefühl. München, Scorpio, 2013
- Brode, Kristina: Making Peace With My Body: Re-visualizing Cancer - The Psychosynthesis Guide to an new Life. CreateSpace Independent Publishing Platform, 2015
- Brown, Molly Young: The Unfolding Self. Psychosynthesis and Counseling. Los Angeles, 2002
-
Caddy, E. /Platts, D.E.: Bring mehr Liebe in dein Leben - du hast die Wahl. Braunschweig, Aurum, 1996
- Dönges, Sascha, Brunner Dubey, Chatherine: Psychosynthese für die Praxis. Grundlagen, Methoden, Anwendungsgebiete. München, Kösel, 2005
- Ferrucci, Piero: Beauty and the Soul.The extraordinary Power of everyday. Beauty to heal your Life. 2010
- Ferrucci, Piero: Kinder weisen uns den Weg. Wie sie in Wahrheit unsere Lehrmeister sind. München, Mosaik, 2002
- Ferrucci, Piero: Nur die Freundlichen überleben. Warum wir lernen müssen, mit dem Herzen zu denken, wenn wir eine Zukunft haben wollen. Berlin, Ullstein, 2005
- Ferrucci, Piero: Werde was Du bist. Selbstverwirklichung durch Psychosynthese. Reinbek, Rowohlt, 2002
- Ferrucci, Piero: Your inner will - Finding personal strength in critical times. 2014
- Kientopf, Guido: Die Kunst des Augenblicks. Ein Leitfaden zur Persönlichskeitsentwicklung. Petersberg, Via Nova 2005
- Kieslich, Sabine: Mensch werden im Scheitern. Die Lizenz zum Fehler machen. Erhältlich bei der Autorin unter info@skieslich.de
Ursel Neef / Georg Henkel: Psychosynthese Systematisch-Integrativ! Verlag tredtion, 2014. 12 Euro
Erhältlich hier als Printausgabe oder ebook:
https://tredition.de/publish-books/?books/ID39184/Psychosynthese---Systematisch-Integrativ
Oder auch bei Amazon.
Ursel Neef / Georg Henkel / Sven Kerkhoff: Praxisbuch Systematisch-Integrative Psychosynthese: Teil 1. Disidentifikation Verlag tredtion, 2015. 25 Euro
Erhältlich hier als Printausgabe oder ebook:
Oder auch bei Amazon.
Ursel Neef / Georg Henkel / Sven Kerkhoff: Praxisbuch der Systematisch-Integrative-Psychosynthese: Teil 2. Wille Verlag tredition 2018. 25 Euro
ISBN 978-3-7323-3184-0, Preis: 25,00 Euro
- Pfluger-Heist, Ulla: In der Seele liegt die Kraft. Was unser Leben trägt. Freiburg, Herder, 2004
vergriffen; erhältlich bei Nawo Verlag, Postfach, CH-8153 Rümlang
- Platts, David E. & Caddy, Eileen: Bring mehr Liebe in Dein Leben. Du hast die Wahl. Braunschweig, 1996
- Platts, David, E.: Playful Self-Discovery. Findhorn: Findhorn Press, 1996
- Reddemann, Luise: Imagination als heilsame Kraft. Zur Behandlung von Traumafolgen mit ressourcenorientierten Verfahren. Stuttgart, 2002
-
Reichert, G., Winter, K.: Vom Geheimnis der heiteren Gelassenheit, Nawo Verlag, Postfach, CH-8153 Rümlang, ISBN 3-9522592-1-X (ab 2007: 978-3-9522591-1-5), 2006
Riehle, Claus: Pädagogische Psychosynthese: Grundzüge und Erläuterungen am Beispiel des Theaterstücks "Der Seelentango". Dieter Klein Verlag, ISBN 978-3-937909-21-5, 2007
- Rüffler, Margret: Das schlafende Potenzial einer Nation. Deutschland - eine psychopolitische Fallgeschichte. Stäfa, 2004
- Rüffler, Margret: Unsere Rollenspiele. Teilpersönlichkeitsarbeit in der Psychosynthese. Theorie und Praxis. Stäfa, 1998
- Schulz von Thun, Friedrich: Miteinander reden. Band III: Das innere Team. Reinbek, 1998
- von Meibom, Barbara (Hrsg.): Sich dem Leben öffnen. Festschrift für Kristina Brode (Pionierinnen und Pioniere der Psychosynthese, Bd. 1), 2010
- von Meibom, Barbara: Wertschätzung. Wege zum Frieden mit der inneren und äußeren Natur. München, Kösel, 2006
- von Meibom, Barbara: Gelebte Wertschätzung. Eine Haltung wird lebendig. 3. Aufl. München, Kösel, 2013
- Walach, Harald: So wird Gott in dir geboren. Freiburg, 1990
(vergriffen)
- Whitmore, Diana: Kreativitätsspiele mit Kindern. München, Kösel, 1988
(vergriffen, voraussichtlich bald neu im Nawo Verlag)
- Wilber, Ken: Wege zum Selbst. München, Kösel 1988
- Wilber, Ken: Halbzeit der Evolution. München, 1984
- Wilber, Ken: Das Spektrum des Bewußtseins. München, 1987
Folgende Bücher und Broschüren können in begrenzter Anzahl nur noch über das Circadian(a)t-online.de bezogen werden:
- Ferrucci, Piero: Unermeßlicher Reichtum. Wege zum spirituellen Erwachen. Basel, 1992
- Psychosynthese-Verband: News ohne Ei. Basel 1995/96. (H. 4 für 2,50 EUR)
- Whitmore, Diana: Psychosynthesis Counselling in Action. London, 1991
Zeitschriften- und Buchartikel:
- Assagioli, Roberto (1985): Geistige Entwicklung und nervöse Störungen - Ein Vortrag von Prof. Dr. Roberto Assagioli,
in: Astrolog - Zeitschrift für Astrologische Psychologie, Heft 28, S. 6-11
- Assagioli, Roberto (1986): Geistige Entwicklung und nervöse Störungen - Ein Vortrag von Prof. Dr. Roberto Assagioli - Fortsetzung
in: Astrolog - Zeitschrift für Astrologische Psychologie, Heft 29, S. 20-23
- Assagioli, Roberto (1999): Die Horizonte der Psychosynthese
in: Psychosynthese, Zeitschrift*, 1. Jg., Heft 1, S. 2-5
- Assagioli, Roberto (1999): Das Willens?Projekt
in: Psychosynthese, Zeitschrift*, 1.Jg., Heft 1, S. 10-12
- Assagioli, Roberto (2000): Was mich heute am meisten interessiert
in: Psychosynthese, Zeitschrift*, 2. Jg., Heft 2, S. 3-6
- Assagioli, Roberto (2000): Liebendes Verstehen
in: Psychosynthese, Zeitschrift*, 2. Jg., Heft 3, S. 3-7
- Assagioli, Roberto (2001): Geld und das spirituelle Leben
in: Psychosynthese, Zeitschrift*, 3. Jg., Heft 4, S. 3-9
- Assagioli, Roberto (2001): Die Erziehung begabter Kinder,
in: Psychosynthese, Zeitschrift*, 3. Jg., Heft 5, S. 3-8
- Assagioli, Roberto (2002): Vom Schmerz zum Frieden
in: Psychosynthese, Zeitschrift*, 4. Jg., Heft 7, S. 3-7
- Assagioli, Roberto (2003): Einheit in der Vielfalt,
in: Psychosynthese, Zeitschrift*, 5. Jg., Heft 8, S. 3-6
- Assagioli, Roberto (2003): Vorbereitung für den Dienst
in: Psychosynthese, Zeitschrift*, 5. Jg., Heft 8, S. 27
- Assagioli, Roberto (2003): Psychosynthese in der Welt
in: Psychosynthese, Zeitschrift*, 5. Jg., Heft 9, S. 3-4
- Assagioli, Roberto (2004): Heiterkeit ? eine Psychosynthese-Technik
in: Psychosynthese, Zeitschrift*, 6. Jg., Heft 10, S. 3-11
- Assagioli, Roberto (2005): Die Psychosynthese der Nation und der Menschheit
in: Psychosynthese, Zeitschrift*, 7. Jg., Heft 12, S. 17-23
- Assagioli, Roberto (2005): Zwischenmenschliche Psychosynthese und internationale Kooperation
in: Psychosynthese, Zeitschrift*, 7. Jg., Heft 13, S. 3-9
- Bach, David (2005): Energie
in: Psychosynthese, Zeitschrift*, 7. Jg., Heft 12, S. 16
- Bishop, Paul (1996): C.G. Jung, Hans Trüb und die Psychosynthese
in: Analytische Psychologie, 27, Teil 1: S. 119-137 und Teil 2: S. 159-192
-
Boggio Gilot, Laura (1989): Die Psychosynthese - ein Weg zu psychischer Gesundheit und Bewusstseinsentwicklung
in: Zundel, Edith und Fittkau, Bernd (Hrsg.) Spirituelle Wege und Transpersonale Psychotherapie, Paderborn, S. 329-340
- Boggio Gilot, Laura (1994): Therapeutische Psychosynthese mit transpersonaler Orientierung nach R. Assagioli und K. Wilber
in: Zundel, Edith und Loomans, Pieter (Hrsg.): Psychotherapie und religiöse Erfahrung - Konzepte und Methoden transpersonaler Psychotherapie, Herder, S. 63-80
-
Dönges, Sascha (1996): Psychosynthese als ein Weg zu innerer Autonomie und Freiheit
in: Astrologie heute, Ausgabe Juni/Juli, S. 22-33
- Firman, John und Vargiu, James (1988): Personales und Transpersonales Wachstum - Die Perspektive der Psychosynthese
in: Boorstein, Seymour (Hrsg.): Transpersonale Psychotherapie - Neue Wege in der Psychotherapie. Scherz Verlag, Bern u.a., S. 108-140
-
Frey, Norbert (2004): Wie alles sich zum Ganzen webt. Eine Betrachtung der Psychosynthese
in: Psychosynthese, Zeitschrift*, 6. Jg., Heft 11, S. 3-23
- Hämmerli, R. (1996): Das Geheimnis der Zeit
in: Transpersonale Psychologie und Psychotherapie, 2. Jg., Heft 1, S. 35-50
-
Haronian, F. (2006): Die Verdrängung der Erhabenheit
in: Psychosynthese, Zeitschrift*, 8. Jg., Heft 15, S. 3-1
- Huber, Louise (1985): Das besondere Horoskop - Roberto Assagioli
in: Astrolog - Zeitschrift für Astrologische Psychologie, Heft 28, S. 2-5
-
Koops, S. (2000): Die Sache mit dem Ei - Das Persönlichkeitsmodell von Roberto Assagioli im Lichte von Rudolf Steiners Menschenverständnis,
in: Transpersonale Psychologie und Psychotherapie, 6. Jg., Heft 1, 70- 83
- Meyer, A. (1993): Psychosynthese, Interview mit Aron Saltiel
in: Seele und Geist, Flensburger Hefte Verlag 1993, S. 117-131
- Parfitt, W. (2002): Wir sind alle göttlich
in: Psychosynthese, Zeitschrift*, 4. Jg., Heft 7, S. 13-14
- Parfitt, W. (2003): Der Kern des Psychosynthese-Trainings
in: Psychosynthese, Zeitschrift*, 5. Jg., Heft 9 , S. 12-14 -
Pfluger-Heist, Ulla (1995): Furcht, Schmerz, Leid - Die dunkle Maske des Selbst
in: Transpersonale Psychologie und Psychotherapie, 1. Jg., Heft 1, S. 70-82
-
Pfluger-Heist, Ulla (1998): Der Wille zur Liebe und die Liebe zum Willen - ein Konzept der Psychosynthese
in: Transpersonale Psychologie und Psychotherapie, 4. Jg., Heft 1, 41- 58 - Pfluger-Heist, Ulla (2000): Wilber meets Assagioli - Höheres Selbst und transpersonale Entwicklung
in: Transpersonale Psychologie und Psychotherapie, 6. Jg., Heft 1, S. 49-69
- Pfluger-Heist, Ulla (2000): Ich, Höheres Selbst und Wille: Wer entscheidet? in: Psychosynthese, Zeitschrift*, 2. Jg., Heft 3, S. 16-19
-
Pfluger-Heist, Ulla (2003): Die transpersonale Orientierung des Psychotherapeuten
in: Joachim Galuska, (Hrsg.) Den Horizont erweitern. Die transpersonale Dimension in der Psychotherapie, Ulrich Leutner Verlag, Berlin
- Pfluger-Heist, Ulla (2006): Es will vieles werden - Jean Gebsers und Roberto Assagiolis Wandlungsbotschaft
in: Transpersonale Psychologie und Psychotherapie, 12. Jg., Heft 1, S. 71-83 und
in: Psychosynthese, Zeitschrift*, 8. Jg., Heft 14, S. 3-17 - Rudhyar, Dane (1999): Roberto Assagioli und die Psychosynthese
in: Astrologie und Psyche, Chiron Verlag, Kapitel 9, S. 115-128
(Kapitel 10 beschäftigt sich mit dem Selbst im Verständnis von Assagioli, Jung, Künkel, S. 129-139;
Das Buch behandelt in den Kapitel 1 - 9 Aspekte der Lehren einiger bedeutender Psychologen anhand ihrer Horoskope (Freud, Adler, Jung, Assagioli, Moreno, Künkel)
- Winter, Karl (2001): Erziehen- oder miteinander wachsen?
in: Psychosynthese, Zeitschrift*, 3. Jg., Heft 5, S. 18-22
- Winter, Karl (2002): Roberto Assagioli. Pionier der Transpersonalen Psychologie
in: Novlis. Zeitschrift für spirituelles Denken, 56. Jg., Heft 1/2 und
in: Psychosynthese, Zeitschrift*, 4. Jg., Heft 6, S. 3-7
- Winter, Karl (2003): Lasset die Kindlein zu mir kommen und wehret ihnen nicht ...
in: Transpersonale Psychologie und Psychotherapie, 9. Jg., Heft 1, S. 36-51
- Yeomans, T. (1998): Seelenwunde und Psychotherapie
in: Transpersonale Psychologie und Psychotherapie, 4. Jg., Heft 1, S. 27-40
- Yeomans, T. (2000): Der persönliche Wille und der spirituelle Wille
in: Psychosynthese, Zeitschrift*, 2. Jg., Heft 2, S. 13-16
- Yeomans, T. (2001): Praxis des Gegenwärtigseins
in: Psychosynthese, Zeitschrift *, 3. Jg., Heft 4, S. 19-25
- Yeomans, T. (2002): Der Corona-Prozeß
in: Psychosynthese, Zeitschrift*, 4. Jg., Heft 6, S. 15-21
- Yeomans, T. (2003): Die verkörperte Seele. Spiritualität im einundzwanzigsten Jahrhundert
in: Psychosynthese, Zeitschrift*, 5. Jg., Heft 9, S. 15-25
- Yeomans, T. (2005): Lebendige Erfahrung - eine spirituelle Praxis
in: Psychosynthese, Zeitschrift*, 7. Jg., Heft 13, S. 10-17
- Yeomans, T. (2006): Gruppenarbeit im spirituellen Kontext. Der 'Corona-Prozess'.
Sonderdruck, 35 Seiten, Nawo-Verlag, Rümlang