"Die Psychosynthese ist eine Methode der psychologischen Entwicklung und Selbstverwirklichung für diejenigen, die sich weigern, Sklaven ihrer eigenen inneren Phantasmen oder äußerer Einflüsse zu bleiben, die sich weigern, sich passiv dem Spiel der psychologischen Kräfte zu unterwerfen, das in ihnen vorgeht, und die entschlossen sind, Herr ihres eigenen Lebens zu werden."
(Roberto Assagioli)
Im Leben der meisten Menschen gibt es immer wieder Momente, in denen sie sich fragen: Wer bin ich? Wer müsste, könnte, darf, will ich sein...und wer bin ich
wirklich, was erwarte ich von mir und meinem Leben? Welchen Einfluss, welche Möglichkeiten habe ich, mein Leben in Gesundheit und Wohlbefinden zu gestalten - und setze ich dies
aktiv zu meiner Zufriedenheit um?
Die Psychosynthese hat eine Vorstellung davon, wie wir uns von unbewussten, sich stetig wiederholenden Mustern, von Konflikten sowie Einschränkungen
befreien und wie wir unsere Potenziale in Fülle leben können. Für den Pionier der transpersonalen Psychologie und Psychotherapie, Roberto
Assagioli (1888 bis 1974), ist die Psychosynthese ein Modell des Menschen, das Körper, Geist und Seele umfasst: "... die echte lebendige Erfahrung
zwischenmenschlicher und innerer Kommunikation, Beziehungen, Interaktionen".
Psychosynthese ist praktisch, offen, vorurteilslos im Hier und Jetzt ausgerichtet. Im privaten oder beruflichen Umfeld mit der Psychosynthese zu leben und zu arbeiten heißt, sowohl spirituelle als auch körperliche, emotionale und geistige Bedürfnisse mit einzubeziehen. So stellt sie das Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Teilen der Persönlichkeit wieder her und hilft uns, eine tiefe Verbindung zur Seele herzustellen. Sie weist uns einen freien und zugleich geführten Weg, unser Sein respektvoll und verantwortungsbewusst im individuellen Ausdruck als tief empfundene Vision leben zu können.
"Wir haben die Kraft und die Macht, Mitgefühl gemäß der Weisheit auszudrücken;
die Weisheit und das Mitgefühl, die Macht für das größte Wohl einzusetzen".
Roberto Assagioli spricht von der Liebe als universelle, verbindende Kraft und vom Willen, den wir wie einen Muskel trainieren können. Vielleicht mögen Sie/magst Du es einmal ausprobieren -
unsere Meditation lädt Sie/Dich, liebe(r) LeserIn dazu ein,
den Focus willentlich auf die Liebe als schöpferische Kraft zu lenken.
Der kurze Film entstand 2015 auf dem Kölner Psychosynthese Forum und gibt einen Einblick in das Wesen der Psychosynthese.
Neugierig geworden:
Unter dem folgenden Link erfahren Sie mehr über das Konzept der
Arbeitsgruppe "Forschung und Evaluation"
- Offen für unsere Mitglieder
Die tiefe Vision der Psychosynthese würdigen und anerkennen
Forschung und Praxis zusammenführen, Wissenschaftliche Zukunft mitgestalten
Regelmäßiger Austausch, Diskussion und Arbeitstreffen (online) - um Anmeldung
wird gebeten
„Ich glaube daran, dass das größte Geschenk, das ich von jemandem empfangen kann, ist, gesehen, gehört, verstanden und berührt zu werden. Das größte Geschenk, das ich geben kann, ist, den anderen zu sehen, zu hören, zu verstehen und zu berühren. Wenn dies geschieht, entsteht Beziehung“
(Virginia Satir)
Sich aufeinander beziehen, Zeit miteinander verbringen - einen Blick über den eigenen Gartenzaun riskieren.
Aktuell haben wir die Chance das (wieder) Aufeinander zugehen, Verbundenheit und Nähe neu zu erlernen:
Eine Möglichkeit auf Freunde aus aller Welt zu treffen, sich auszutauschen, Erlerntes zu vertiefen ist zum einen die
EPA Summer School 2023 vom 28. Juni bis 2. Juli
2023 in Mullsjö/Schweden. Es erwartet uns neben einem reichhaltigen Programm an Seminaren und Workshops der schwedische Sommer.
Wir möchten in diesem Zusammenhang zum anderen auf das 14. Psychosynthese Forum des Psychosynthesehauses Allgäu Bodensee hinweisen. Hier fanden vor über 30 Jahren
die ersten Aus- und Weiterbildungskurse in Psychosynthese im deutschsprachigen Raum statt. Seither hat sich das Team des Psychosynthese Hauses mit seinem Angebot dem regelmäßigen Austausch
mit Kollegen therapeutischer und pädagogischer Richtungen verschrieben.
Geplant ist das Wochenende vom 29. September bis zum 1. Oktober 2023.
Näheres erfahren Sie hier:
Der Weg als Ziel:
Wo auch immer Ihre Reiselust Sie hinzieht, die Psychosynthese lädt dazu ein, den Moment zu nutzen, innezuhalten, nachzuspüren und gewahr zu werden, wohin unsere Seele uns führen will - sei es als Individuum und als Teil eines großen Ganzen.
"Wer in der Lage ist, in der heutigen Welt ein lebendiges Zentrum des Friedens zu sein und diesen Frieden kraftvoll und unaufhörlich auszustrahlen, wird in der Lage sein, der bedürftigen Menschheit die Wohltat zukommen zu lassen, die ihr am meisten fehlt und die sie am dringendsten benötigt".
Roberto Assagioli
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe an der Psychosynthese als Psychotherapie Interessierte!
Das lange erwartete Rechtsgutachten zum Heilpraktikerrecht des Bundesgesundheitsministeriums ist da.
Hier ein erstes, für viele von uns beruhigendes Fazit: es gibt keine rechtliche Grundlage, den Heilpraktikerberuf abzuschaffen.
Das über 300 Seiten umfassende Gutachten kann auf der Seite unseres Dachverbandes für Psychotherapie,
dem DVP e.V. heruntergeladen werden. Hier finden Sie auch Links zu den Stellungnahmen unseres Dachverbandes, des DVP sowie den Fragenkatalog des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) als auch die Stellungnahme der Heilpraktiker Verbände.
Ergebnisse und Eindrücke aus der DVP Expertenrunde zum Thema Heilpraktikerrecht vom 28. August 2021 finden Sie hier.
Vielleicht möchten Sie uns aktiv unterstützen - wir freuen uns auf Ihre Anregungen, Wünsche und Fragen zum Thema Psychosynthese als Psychotherapie!
"Mutige Neue Welt"
Psychosynthese und Soziokratie
Eine mutige neue Welt in der jede(r) von uns für sich steht, Verantwortung übernimmt und gleichzeitig einen Raum bildet, in dem wir uns gegenseitig in unserem Wachstum und unserer Ausdehnung
unterstützen und inspirieren können.
Eine Welt, in der offene und ehrliche Kommunikation höchst willkommen ist.
Eine WELT bestehend aus einer Gemeinschaft starker ICHs, die sich zu einem starken WIR zusammenfinden.
Während unseres Zwischentreffens am 19. März 22 führte uns der Gebärdensprachdolmetscher Johannes Reindl -
Linienträger und Großmeister des Usui Shiki Ryoho Reiki - in die Soziokratische Arbeitsweise ein. Johannes Reindl berichtete uns vom Prozess innerhalb seines Berufsverbandes und
stand für unsere Fragen zur Verfügung.
Danke an alle Beteiligten - es war ein inspirierender Vormittag!
Virtuelle Geburtstagsfeier
30 Jahre Deutsche Psychosynthese Gesellschaft e.V.
Rückschau halten, ein bisschen plaudern und vor allem die gemeinsame Zeit genießen:
Am 19.12.2021 - auf den Tag genau 30 Jahre
nach Gründung unseres gemeinnützigen Vereines - fand sich eine kleine Runde Mitglieder zur besten Kaffee-/Teezeit vor
ihren Rechnern ein.
Es tat gut, die Verbundenheit zu spüren und sich auszutauschen.
Danke an alle, die dabei waren!
DER UNERSCHÜTTERLICHE KERN
- Eine virtuelle Reise zum Mittelpunkt des Seins -
"Ich habe einen Körper - aber ich bin nicht mein Körper
Ich habe Emotionen - aber ich bin nicht meine Emotionen
Ich habe einen Verstand - aber ich bin nicht mein Verstand
Ich bin ein Zentrum des reinen Selbstgewahrseins" Roberto Assagioli
Das Machbare möglich machen - was für ein Erlebnis!
Was für eine Premiere! Fünf intensive Stunden voller Inspirationen - es war wunderbar bereichernd, mit Euch den Weg zum "Unerschütterlichen Kern" gewagt zu haben. Unser
erstes Webinar am 08. Mai 2021, der Appetithappen zum Psychosynthese-Festival, war
hoffentlich nicht nur für uns ein Seelenschmaus!
• Barbara v. Meibom „Herausforderung unserer Zeit“
• Gabrielle Steiner „Bei mir beginnen“
• Torsten Konrad „In Beziehung sein“
• Renate Heimann-Dari „Das Neue einladen“
Moderation: Haike Fiedler
Technik: Heike Möller
Unser Fazit:
Es braucht genau diese Fix- und Angelpunkte in unserem Leben, die uns sowohl sicheren Halt als auch Bewegungs- und Erfahrungsräume geben. Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen TeilnehmerInnen, den ReferentInnen, beim gesamten Vorbereitungsteam - den Arbeitsgruppen auf das herzlichste bedanken!
Die Rückkehr zum Ursprung
Komm, ich lade dich ein...
den Sprung in die Stille zu wagen.
Einzutauchen in die Tiefe deines Selbst.
Nimm wahr und vor allem
nimm dich wahr:
Spüre, lausche, fühle...
den Herzschlag des Lebens,
den Atem deiner Seele.
Öffne dich, werde empfänglich ...
Entschließe dich,
Licht leuchtet
mitten ins Dunkel hinein.
und das sagen unsere TeilnehmerInnen ...
Ich möchte mich herzlich bei Euch für den schönen, leckeren, nahrhaften und gut verdaulichen Appetithappen vom vergangenen Samstag bedanken. Am Morgen hatte ich noch gedacht, ach Mensch, bei dem schönen Wetter jetzt vor den Computer.
Und ich sage Euch, ich bin froh es gemacht zu haben.
Es ist schön solche Momente zu haben, in denen es einen Rahmen gibt, der mir hilft, mir selbst zu begegnen.
Es hält noch an und inspiriert mich weiter dranzubleiben, Raum zu schaffen mit meinem unerschütterlichen Kern bekannter zu werden. Es macht Lust darauf und ich ahne, wie hilfreich es ist.
Das ist für mich auch immer wieder der Antrieb mit dieser Arbeit irgendwie weiterzumachen.
Habt vielen Dank und seid herzlich gegrüßt,
Ulrike Mang
Die Online-Ersatzveranstaltung letzten Samstag fand ich sehr gelungen. Inhaltlich als auch technisch sehr professionell und dadurch anregend. Vielen, vielen Dank dafür von meiner Seite.
Ingeborg Friedmann, Psychosynthese-Therapeutin aus Karlsruhe
(...) ich danke allen OrganisatorInnen noch einmal für diesen tiefsinnigen und gleichzeitig erfrischenden Nachmittag! Es war sehr bereichernd und belebend und hat neue Weichen für mich gestellt. Ich bin soooooo froh, in der DPG eine neue geistige Heimat gefunden zu haben.
Annette aus Münster
Psychosynthese wird in vielen psychosozialen Bereichen eingesetzt:
Die Psychosynthese ist einer der ältesten bewährten Ansätze im Bereich der transpersonalen Psychologie.
In der professionellen Begleitung (Coaching/Therapie) wendet sie sich an Menschen, die sowohl nach Unterstützung in ihrer aktuellen Lebenssituation suchen als auch ihr volles Potenzial (mental, emotional und spirituell) zur Entfaltung bringen wollen, sich aber aus bestimmten Gründen nicht trauen, Grenzen zu überschreiten und sich weiterzuentwickeln. Für diese Menschen ist die Psychosynthese eine Quelle großer Ermutigung. Lassen Sie sich von unseren Profis begleiten.
Sie haben Interesse an einer persönlichen Beratung, an einem Coaching oder einer Therapie? Unter dem folgenden Link finden Sie Ansprechpartner in Ihrer Nähe.
Sie haben Interesse an einer Aus- oder Weiterbildung in Psychosynthese? Unter dem folgenden Link finden Sie Informationen und Ausbildungsinstitute.
Die Deutsche Psychosynthese Gesellschaft e.V. (DPG
e.V.)
ist ein 1991 gegründeter gemeinnütziger Verein, der sich die Umsetzung folgender Ziele zur Aufgabe gemacht hat:
Wir sind Mitglied des Dachverbands für Psychotherapie (DVP) e.V. :
Die
Psychosynthese als professionelle Psychotherapie kann unter anderem behilflich sein, Ängste, Depressionen, Zwänge zu überwinden. Als therapeutisches Verfahren unterstützt sie bei der Lösung
zwischenmenschlicher Konflikte.
Unsere Vision ist, dass Menschen auf der ganzen Welt das Modell der Psychosynthese praktizieren und weiterentwickeln.
Sie wollen unseren Verein unterstützen und dabei helfen, die Psychosynthese in die Welt zu tragen? Wir schätzen Ihre Anregungen, Ihre Mitarbeit oder Ihre finanzielle Förderung.
Alle wichtigen Informationen zur Mitgliedschaft erhalten Sie unter dem folgenden Link:
Neugierig geworden:
Unter dem folgenden Link erfahren Sie mehr über das Konzept der Psychosynthese: